
Du interessierst Dich für Maschinentechnik und Präzision ist eine Eigenschaft, die Dir wichtig ist? Als Zerspanungsmechaniker:in sorgst Du dafür, dass alle Bauteile wie Schrauben, Winkel und Co die richtige Qualität haben.
Deine Aufgaben
Du stellst viele verschiedene Bauteile her: für Fassaden, für Geländer, für Türen. Schrauben und Winkel. Dafür benutzt Du die sogenannte CNC-Werkzeugmaschinen, als vom Computer gesteuerte Maschinen. So kannst Du auch komplexe Teile automatisch herstellen, ohne an Präzision zu verlieren.
Dein Gehalt
Selbst in der Ausbildung verdienst Du schon ganz gut. Ab 2022 verdienst Du im ersten Jahr 811 Euro, im vierten Jahr schon 1.047 Euro im Monat. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung kannst Du dann mit Deinem Betrieb bei Übernahme neu verhandeln. Gute Aussichten für Dich!
Your future
Als Zerspanungstechniker:in wird Dir eine Vielzahl von Weiterbildungen geboten. Du solltest Dir daher genau überlegen, welche Weiterbildung für Dich infrage kommt und welche Aufgaben Du dann übernehmen möchtest. Ob Meister:in, Techniker:in, kaufmännische Weiterbildungen oder ein berufsbegleitendes Studium (auch ohne Abitur) – Du hast die Wahl.
Dein Einstieg
Mit Deinem Schulabschluss der mittleren Reife kannst Du die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker:in beginnen. Offene Azubi-Stellen findest Du hier. Du bist bereits Zerspanungsmechaniker:in beziehungsweise CNC-Maschinenbediener:in? Perfekt! Offene Stellen für Fachkräfte findest Du hier – mit Sicherheit auch in Deiner Nähe.