Partner-LoginJobfinder

Du hast ein Händchen fürs Handwerk, Mathe liegt Dir im Blut, und Du kannst Dir Dinge super räumlich vorstellen? Du stehst auf Technik und willst Projekte umsetzen, die man sehen und anfassen kann? Dann check aus, ob eine Ausbildung als Metallbauer:in oder Technische:r Systemplaner:in genau Dein Ding ist!


Metallbauer:in

Als Metallbauer:in hängt Deine Arbeit von der Fachrichtung ab. In Konstruktionstechnik fertigst und montierst Du Bauteile wie Türen, Fensterrahmen oder Fassaden aus Metall – durch Schweißen, Schneiden oder Schrauben. Wartung und Reparatur gehören auch dazu. In der Metallgestaltung stehen kreative Projekte im Fokus: Du stellst kunstvolle Objekte wie Geländer, Zäune oder Skulpturen her und bearbeitest Metalle mit Techniken wie Schmieden oder Gravieren. Beide Fachrichtungen verbinden präzises Handwerk mit modernster Technik!

  • Ausbildungsbeginn: In der Regel 1. August oder 1. September. Je nach Betrieb ist auch ein anderer Startzeitpunkt möglich.
  • Lerninhalte: Planung und Durchführung von Fertigungsprozessen, Prüfen der Arbeitsergebnisse und der Qualität, maschinelles Bearbeiten der Konstruktionen, Oberflächenveredelung, schweißen, Montage von Bauteilen und mehr 
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung: Nach Deinem erfolgreichen Abschluss kannst Du entweder als Gesell:in Berufserfahrung sammeln oder Dich fachlich weiterbilden – zum Beispiel als Schweißfachfrau/-mann – oder Dein Wissen in Spezialthemen vertiefen, wie beispielsweise Oberflächenbehandlung, spanende Metallverformung und vielem mehr.

Technische/r Systemplaner:in

Auf Deine Arbeit als Technische:r Systemplaner:in können wir im Metallbau bauen. Denn in diesem Job sicherst Du mit Deinen technischen Plänen die Grundlage für die korrekte Herstellung und Montage von Fenstern, Türen und Co. Ob unterschiedliche Perspektiven, die richtigen Maße oder detaillierte technische Zeichnungen: Ohne Dich können keine Gebäude gebaut werden. Du lernst während Deiner Ausbildung, wie man nach Vorgabe technische Zeichnungen und Modelle erstellt.

  • Ausbildungsbeginn: In der Regel 1. August oder 1. September. Je nach Betrieb ist auch ein anderer Startzeitpunkt möglich.
  • Lerninhalte: Planung und Anfertigung von 2-D- und 3-D-Zeichnungen/Metallbau-Konstruktionen von zum Beispiel Fenstern, Türen, Geländern, Erstellung und Anwendung technischer Unterlagen, Skizzen und Berechnungen, Kenntnisse über Werkstoffe, Fertigungs-, Montage-, Füge- und Korrosionsschutzverfahren, Erstellung technischer Unterlagen der Stahl- und Metallbautechnik und mehr. 
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung: Mit der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner:in hast Du eine optimale Ausgangslage für eine Karriere im Metallbau beziehungsweise in der Bauindustrie geschaffen. Deine Fähigkeiten sind bei jedem Bauprojekt gefragt. Mit unterschiedlichen Lehrgängen, Weiterbildungen oder einem Studium kannst Du Deinen Karriereweg ganz individuell gestalten. Du hast sowohl die richtigen Voraussetzungen für die Kalkulation, Arbeitsvorbereitung oder technische Büros als auch für eine Karriere als Projektleiter:in oder als Führungskraft im technischen Bereich.
Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung:

Mit der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner:in hast Du eine optimale Ausgangslage für eine Karriere im Metallbau beziehungsweise in der Bauindustrie geschaffen. Deine Fähigkeiten sind bei jedem Bauprojekt gefragt. Mit unterschiedlichen Lehrgängen, Weiterbildungen oder einem Studium kannst Du Deinen Karriereweg ganz individuell gestalten. Du hast sowohl die richtigen Voraussetzungen für die Kalkulation, Arbeitsvorbereitung oder technische Büros als auch für eine Karriere als Projektleiter:in oder als Führungskraft im technischen Bereich.

Jobsuche

Du weißt noch gar nicht, was zu dir passt?

Mit Aivy kannst du spielerisch deine Stärken entdecken, mehr über deine Möglichkeiten im Metallbau erfahren und direkt passende Stellen finden – ganz ohne Vorkenntnisse!