Partner-LoginJobfinder

Diese Weiterbildungen bieten hervorragende Möglichkeiten, Deine Karriere im Metallbau weiter voranzutreiben und Dich auf zukunftsträchtige Themen zu spezialisieren. Informiere dich über konkrete Angebote bei deiner entsprechenden Handwerkskammer, deiner Industrie und Handelskammer oder Hochschulen und Universitäten. 


Metallbauermeister/in

Die Weiterbildung zum/zur Metallbauermeister/in bereitet Dich auf Fach- und Führungsaufgaben vor. Du koordinierst Arbeitsabläufe, überwachst die Fertigung und führst Qualitätskontrollen durch. Zudem übernimmst Du Kalkulationen und erstellst Angebote. Du sorgst dafür, dass Maschinen und Anlagen funktionsfähig sind und kümmerst Dich um die Auswahl der Betriebsmittel sowie die Konstruktionsplanung. Du solltest nicht nur über technische Fähigkeiten verfügen,  sondern auch Organisationstalent und Führungskompetenz mitbringen. Die Weiterbildung erfolgt in vier Teilen: Fachpraxis, Fachtheorie, betriebswirtschaftliche Grundlagen und pädagogische Grundlagen. 

Gut zu wissen:

  • Dauer: Variiert je nach Art der Weiterbildung (Vollzeit, Teilzeit, Fernunterricht)
  • Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbau

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in

Als Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in übernimmst Du organisatorische, kaufmännische und technische Aufgaben. Du arbeitest als Schnittstelle zwischen der Produktion und der Projektleitung, koordinierst Arbeitsabläufe und optimierst Prozesse. Neben technischem Wissen ist betriebswirtschaftliches Know-how erforderlich, um Effizienz zu steigern und Kosten zu kontrollieren. Die Weiterbildung ist in zwei Bereiche unterteilt: technische und betriebswirtschaftliche Qualifikationen. Außerdem erhältst du durch diese Weiterbildung eine Hochschulzugangsberechtigung und kannst im Anschluss auch ohne Abitur studieren.

Gut zu wissen:

  • Dauer: In der Regel 2 Jahre in Teilzeit oder 1 Jahr in Vollzeit
  • Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbau oder einem verwandten Beruf

Technische/r Betriebswirt/in

Mit der Weiterbildung zum/zur Technischen Betriebswirt/in erweiterst Du Deine technische Expertise um betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Du lernst, wie Du die Effizienz von Produktionsprozessen steigern, die Qualität sichern und die Kosten kontrollieren kannst. Diese Weiterbildung ist ideal für diejenigen, die in Führungspositionen aufsteigen wollen und betriebswirtschaftliche Verantwortung übernehmen möchten. Außerdem erhältst du durch diese Weiterbildung eine Hochschulzugangsberechtigung und kannst im Anschluss auch ohne Abitur studieren.

Gut zu wissen:

  • Dauer: 1-2 Jahre, je nach Modell
  • Voraussetzungen: Meisterprüfung oder vergleichbarer Abschluss

Betriebswirt/in des Handwerks

Die Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in des Handwerks vermittelt Dir tiefgehendes betriebswirtschaftliches Wissen, das für die Unternehmensführung im Handwerksbereich erforderlich ist. Du lernst, wie Du ein Unternehmen strategisch führst, Innovationsprozesse steuerst und die Unternehmensorganisation optimierst. Der Abschluss ist gleichwertig mit einem Masterabschluss und der höchste betriebswirtschaftliche Abschluss im Handwerk. Außerdem erhältst du durch diese Weiterbildung eine Hochschulzugangsberechtigung und kannst im Anschluss auch ohne Abitur studieren.

Gut zu wissen:

  • Dauer: 2-3 Jahre in Vollzeit oder berufsbegleitend
  • Voraussetzung: abgeschlossene Meisterprüfung oder ein vergleichbarer Abschluss

Fachingenieur/in für Fenster und Fassaden

In dieser Weiterbildung spezialisierst Du Dich auf die Planung und Ausführung von Fassadenprojekten. Du vertiefst Deine technischen Kenntnisse in der Konstruktion von Fenstersystemen und Fassaden. Außerdem befasst Du Dich mit der Bauphysik, Statik und der Auswahl der richtigen Materialien. Der Abschluss ermöglicht Dir, als Fachingenieur:in in der Baubranche tätig zu werden und Projekte eigenständig zu leiten.

Gut zu wissen:

  • Dauer: 1-2 Jahre, berufsbegleitend oder Vollzeit
  • Voraussetzung: Abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bauwesen

Energieeffizienzexperte/in

Als Energieeffizienzexperte/in berätst Du zu energetischen Sanierungen und energieeffizientem Bauen. Die Weiterbildung vermittelt Dir Kenntnisse in der Berechnung von Energiebilanzen und der Erstellung von Energieausweisen für Gebäude. Du lernst, wie Du Bauherren zu nachhaltigen Lösungen beraten kannst, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu optimieren.

Gut zu wissen:

  • Dauer: 6 Monate bis 1 Jahr, berufsbegleitend
  • Voraussetzung: Hochschulabschluss oder technische Berufsausbildung im Bereich Bauwesen oder Ingenieurwissenschaften

Fachkraft für intelligente Gebäudetechnologien

Diese Weiterbildung ermöglicht Dir den Einstieg in die schnell wachsende Welt der Gebäudeautomation. Du lernst, wie man smarte Gebäude plant und installiert, die für mehr Komfort und Energieeffizienz sorgen. Du befasst Dich mit der Integration von Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und vernetzt diese zu einem effizienten System.

Gut zu wissen:

  • Dauer: 1 Jahr, berufsbegleitend
  • Zulassungsvoraussetzungen: Technische Ausbildung im Bereich Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- oder Klimatechnik oder Metallbau
Jobsuche

Du weißt noch gar nicht, was zu dir passt?

Mit Aivy kannst du spielerisch deine Stärken entdecken, mehr über deine Möglichkeiten im Metallbau erfahren und direkt passende Stellen finden – ganz ohne Vorkenntnisse!