Partner-LoginJobfinder

Qualifikation

Deine Karriere im Metallhandwerk

Zuerst die gute Nachricht: Mit allen Schulabschlüssen hast Du eine Chance auf einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle im Metallhandwerk. Um aber richtig gut anzukommen, Deine Kolleg:innen zu begeistern und einen erfolgreichen Start hinzulegen, solltest Du handwerklich geschickt sein, gerne im Team arbeiten, flexibel sein und – natürlich – Spaß an der Arbeit mit Metall haben. Wenn Du dann noch gut in Technik und im Werken bist und ein gutes Gespür für Kunst, Mathe oder Physik hast, steht Dir nichts mehr im Weg, jeden Betrieb von Dir zu überzeugen. Aber keine Sorge: Auch mit nicht ganz so guten Noten in diesen Fächern hast Du eine Chance. Wichtig ist, dass Du den Verantwortlichen im Betrieb
darlegen kannst, warum Dich der Job und die Ausbildung so brennend interessieren. 

Ausbildung

Was Deine Möglichkeiten sind

Eine Ausbildung im Metallhandwerk ergibt Sinn. Warum? Weil Du hier gebraucht wirst. Weil die Jobs zukunftssicher sind. Und weil Du einen so großen Einfluss hast auf das Leben von uns allen. 

Generell kann man sagen, dass Du Dich mit jedem Schulabschluss im Metallhandwerk bewerben kannst. Je nach Ausbildung ist es aber auch möglich, dass Du einen mittleren Schulabschluss benötigst. In unseren Jobprofilen findest Du die genauen Voraussetzungen. Die Einstiegshürden sind also gering. Das ist Grundvoraussetzung, damit Dir die Ausbildung überhaupt Spaß macht. Übrigens: Pure Muskelkraft ist mittlerweile nicht mehr vonnöten, denn technische Innovationen und Maschinen unterstützen Dich in Deiner Arbeit. Gerne mit anpacken solltest Du aber trotzdem. Eine Ausbildung im Metallhandwerk dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Danach hast Du noch viele weitere Möglichkeiten, Deine Fähigkeiten auszubauen. 

Quereinstieg

Quereinsteiger Training

Die Selbstlernphase

Die Teilnehmenden erlernen in einzelnen Modulen mit Hilfe von unterhaltsamen Videoeinheiten die Grundlagen im Metallhandwerk und erlangen erste theoretische Kenntnisse in der Planung und Fertigung von Schüco-Produkten.

Im Anschluss an die erfolgreiche Beendigung der einzelnen Module wird in einem Wissensquiz der Lernerfolg dokumentiert und es kann mit dem nächsten Abschnitt begonnen werden.

Wenn alle Selbstlernmodule erfolgreich abgeschlossen sind, dann ist Zeit für Teil 2.

Karriere-Perspektiven

UNENDLCHE PERSPEKTIVEN IM METALLHANDWERK

Ausbildung

Starte Deine Karriere in einer zukunftssicheren Branche.

Studium

Dein Mix aus Berufserfahrung und Wissen.

Weiterbildung

Deine Zukunftschance – mehr Fachwissen.

Lehrgänge

Steigere Dein Potenzial für neue Perspektiven