Partner-LoginJobfinder

Voraussetzungen der Weiterbildung

Um das Zertifikat als Fachingenieurin bzw. Fachingenieur zu erwerben, benötigst du einen Hochschulabschluss des Ingenieurwesens, in der Regel mindestens ein bis zwei Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet und natürlich das erforderliche technische Grundverständnis deines späteren Fachgebiets. Zudem brauchst du einen Anbieter, der einen zertifizierten Kurs zum Fachingenieur anbietet und von einer anerkannten Institution durchgeführt wird.

Dauer und Kosten

Die Weiterbildung zum Fachingenieur dauert je nach Anbieter mehrere Monate bis zu zwei Jahren. Die Kosten dafür betragen, abhängig von der Fachwahl, zwischen 3.000 und 11.000 Euro. Durch das Aufstiegs-BAföG, verschiedene Förderprogramme und die steuerliche Absetzbarkeit können diese Kosten jedoch deutlich gesenkt werden.

Inhalte der Weiterbildung

Die Inhalte der Weiterbildung zum Fachingenieur unterscheiden sich je nach gewählter Fachrichtung. Wenn du dich für die Fachrichtung Metallbau entscheidest, wirst du dich unter anderem mit Konstruktion und Statistik, Werkstoff- und Fertigungstechnologien, technischer Kommunikation sowie Bauphysik befassen. Darüber hinaus wirst du Inhalte zu Projektmanagement, Baurecht und Qualitätssicherung behandeln.

Karrierechancen durch die Weiterbildung

Mit einer Zertifizierung zum Fachingenieur hebst du dich deutlich von allgemeinen Ingenieurinnen und Ingenieuren ab – vor allem, wenn es um Stellen geht, die auf dein spezielles Fachgebiet zugeschnitten sind. Einige Unternehmen suchen sogar gezielt nach Fachingenieurinnen und Fachingenieuren. Mit einer Zertifizierung qualifizierst du dich dann insbesondere für Führungspositionen wie die Projekt-, Abteilungs- oder Technische Leitung.

Was verdient man als Fachingenieur?

Mit einer Zertifizierung als Fachingenieur kannst du mit einem Gehaltssprung von ca. 10–25 % gegenüber allgemeinen Ingenieuren rechnen. Da Fachingenieurinnen und Fachingenieure in der Regel bereits über Berufserfahrung verfügen, wird das Gehalt ungefähr zwischen 55.000 und 70.000 Euro liegen. In einer Position als Projektleitung kann das Gehalt sogar bis zu 90.000 Euro betragen.
Stellen als Fachingenieure im öffentlichen Dienst werden meist mit den Entgeltstufen E13 bis E15 vergütet, was einem Verdienst zwischen 50.000 und 75.000 Euro entspricht.