Partner-LoginJobfinder

Bau- und Projektleiter:in

Du bist die erste Kontaktperson für Kollegen aus dem technischen Büro, der Fertigung oder Montage. Du verantwortest die Ausarbeitung von Metallbauobjekten in Hinsicht auf Kosten, Technik und Qualität.

Was ist ein Bau- und Projektleiter?

Ein Bau- und Projektleiter ist für die Organisation und Überwachung von Bauprojekten verantwortlich. Er koordiniert alle beteiligten Gewerke und sorgt für einen reibungslosen Bauablauf. Bau- und Projektleiter sind meist bei Bauunternehmen, Generalunternehmern oder Planungsbüros angestellt.

Deine Ausbildung zum Bau- und Projektleiter – Voraussetzungen

Die Position des Bauleiters setzt in der Regel eine abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. Meister, Techniker) oder ein Studium im Bereich Bauwesen, Architektur oder Projektmanagement voraus – ergänzt durch praktische Berufserfahrung auf der Baustelle oder im Projektumfeld. Wenn du Kenntnisse in den Bereichen Bauphysik, Statik und Konstruktion hast, ist das ebenfalls von Vorteil.

Deine Aufgaben – Was macht ein Projekt- und Bauleiter?

Als Bau- und Projektleiter bist du für die Organisation und Abwicklung verschiedener Projekte im Metallhandwerk zuständig. Du bist die Ansprechperson für Kunden, Architekten und Mitarbeiter. Dabei hast du die Kostenvorgaben des jeweiligen Projekts immer im Blick. Du steuerst die technische Bearbeitung von der Erstellung der Stücklisten für die Fertigung bis hin zur Montage.

Dein Gehalt – Was verdient ein Bau- und Projektleiter?

Dein Gehalt kann je nach Erfahrung und Betrieb variieren. Als Bau- und Projektleiter kannst du ungefähr zwischen 2.000 € und 5.000 € verdienen.

Deine Karriere – Weiterbildungsmöglichkeiten für Projekt- und Bauleiter

Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich weiterzubilden. Beispielsweise kannst du eine Weiterbildung im Bereich Bauleitung beim TÜV absolvieren, um danach als zertifizierter Bauleiter tätig zu sein.

Berufsprofile

Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung

Du willst handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten einsetzen? Als Metallbauer:in Fachrichtung Metallgestaltung fertigst und bearbeitest du metallene Werkstücke nach gestalterischen Vorgaben. Dabei können Skulpturen und Kunstobjekte als auch funktionale Gegenstände wie Geländer oder Tore entstehen.

Monteur

Als Monteur im Metallbau montierst und installierst du Metallkonstruktionen wie Geländer, Treppen oder Fassadenelemente nach technischen Zeichnungen auf Baustellen. 

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute haben viele Einsatzgebiete. Als Organisationstalent behältst du immer den Überblick zwischen Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben sowie der Terminplanung.

Techniker

Große und kleine Metallkonstruktionen – zum Beispiel Fassaden, Brücken oder Türen und Fenster – müssen geplant und konstruiert werden. Das ist deine Aufgabe als Techniker mit der Fachrichtung Metallbautechnik.

Mechatroniker

Maschinen helfen dabei, immer komplexere Arbeitsabläufe zu absolvieren. Deine Aufgabe: sicherstellen, dass die Maschinen einwandfrei funktionieren.

Bau- und Projektleiter:in

Du bist die erste Kontaktperson für Kollegen aus dem technischen Büro, der Fertigung oder Montage. Du verantwortest die Ausarbeitung von Metallbauobjekten in Hinsicht auf Kosten, Technik und Qualität.

Fachlagerist

Die fachgerechte Lagerung kann in einem Betrieb den großen Unterschied machen. Du sorgst dafür, dass alle immer alles finden.
Bauingenierin prüft einen Bauplan

Bauingenieur

Vom Entwurf bis zur Fertigstellung: Als Bauingenieur ist es deine Aufgabe, alles korrekt zu planen und für eine zielführende Produktion zu sorgen.