Partner-LoginJobfinder

Feinwerkmechaniker:in Schwerpunkt Zerspanungstechnik

Als Feinwerkmechaniker:in mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik liegt dein Hauptaugenmerk auf der Herstellung von präzisen Bauteilen durch spanende Verfahren.

Deine Aufgaben

was Du machst

Du lernst, CNC-Maschinen einzurichten, zu bedienen und sie neu zu programmieren.

Das Laden von Werkstücken und Programmieren von Maschinen gehört ebenso zu deinen Aufgaben.

Du machst regelmäßige Werkzeugwechsel und Qualitätskontrollen von hergestellten Bauteilen.

Du erfährst, wie du technische Zeichnungen richtig interpretierst.

Du lernst, wie du kontinuierlich unsere Fertigungsprozesse optimieren kannst, um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.

Dein Gehalt

was Du verdienen wirst

Dein Gehalt kann variieren, je nach Region, Berufserfahrung und Arbeitgeber:in.

In Deutschland kannst du mit einem Gehalt von 3.000 € bis 3.500 € rechnen.

Das Gehalt kannst du durch Weiterbildungen noch steigern.

Your future

was Deine Chancen sind

Deine Zukunft kann viele verschiedene Richtungen einschlagen.

Du kannst dich auf bestimmte Bereiche spezialisieren oder durch Kurse und Weiterbildungen deine Fähigkeiten erweitern.

Wenn du dich für den/ die Industriemeister:in oder Techniker:in entscheidest, kannst du mit mehr Geld rechnen.

Auch deiner Selbstständigkeit steht nach einer erfolgreichen Ausbildung nichts mehr im Weg.

Dein Einstieg

offene Stellen und mehr

Deinen Job kannst Du starten, wenn du alle schulischen Voraussetzungen erfüllst.

Du benötigst mindestens einen Hauptschulabschluss.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre und erfolgt im dualen System.

Berufsprofile

Metallbauer:in Fachrichtung Metallgestaltung

Du willst handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten einsetzen? Als Metallbauer:in Fachrichtung Metallgestaltung fertigst und bearbeitest du metallene Werkstücke nach gestalterischen Vorgaben. Dabei können Skulpturen und Kunstobjekte als auch funktionale Gegenstände wie Geländer oder Tore entstehen.

Monteur:in

Als Monteur:in bist du vielfältig und allseits beliebt. Du montierst beispielsweise Fenster und Fassadenelemente.

Industriekaufmann/-frau

So viele Einsatzgebiete, in denen du zum Einsatz kommst. Als Organisationstalent behältst du immer den Überblick zwischen Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben sowie der Terminplanung.

Techniker:in

Große und kleine Metallkonstruktionen – zum Beispiel Fassaden, Brücken oder Türen und Fenster – müssen geplant und konstruiert werden. Das ist deine Aufgabe als Techniker:in mit der Fachrichtung Metallbautechnik.

Mechatroniker:in

Menschen arbeiten mit Maschinen, um immer komplexere Arbeitsabläufe zu absolvieren. Deine Aufgabe: Dass die Maschinen einwandfrei funktionieren.

Bau- und Projektleiter:in

Du bist erste Kontaktperson, wenn sich Kolleg:innen aus dem technischen Büro, der Fertigung oder Montage melden. Du verantwortest die Ausarbeitung von Metallbauobjekten in Hinsicht auf Kosten, Technik und Qualität.

Fachlagerist:in

Die fachgerechte Lagerung kann in einem Betrieb den großen Unterschied machen. Du sorgst dafür, dass alle immer alles finden – klingt einfach, ist aber ein wichtiger Beruf im Metallhandwerk.
Bauingenierin prüft einen Bauplan

Bauingenieur:in

Vom Entwurf bis zur Fertigstellung: Als Bauingenieur:in ist es deine Aufgabe, alles korrekt zu planen und für eine zielführende Produktion zu sorgen.