
Bauingenieure planen, berechnen und überwachen Bauprojekte. Sie tragen die Verantwortung dafür, dass Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel oder Industrieanlagen sicher und wirtschaftlich errichtet werden. Bauingenieure arbeiten in verschiedenen Bereichen des Bauwesens, beispielsweise im Hochbau, Tiefbau, Verkehrswegebau, Stahlbau oder im konstruktiven Ingenieurbau.
Wenn dich Bauprojekte interessieren und du ein Organisationstalent bist, eignest du dich für ein Studium in der Studienrichtung Bauingenieurwesen. In einem dualen Studium kannst du sowohl praktische als auch theoretische Erfahrungen sammeln. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife und in manchen Fällen auch ein Vorpraktikum.
Als Bauingenieur planst du Projekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Dazu setzt du deine kaufmännischen Kenntnisse und Fertigkeiten gezielt ein, führst Kundengespräche und erstellst Angebote. Während der Planung der Bauprojekte stehst du in engem Kontakt zu Architekten und Behörden und übernimmst das Projektmanagement.
Dein Gehalt ist Verhandlungssache und hängt von deiner Arbeitserfahrung und dem Betrieb ab. Als Orientierung können die Entgeltgruppen für das metallverarbeitende Handwerk dienen. Hier liegt das Gehalt zwischen 2.100 € und 4.800 € (Entgeltgruppe 1 bis 11).
Nach deinem Studium kannst du in Metallbauunternehmen, Bauträgergesellschaften sowie in den Bauverwaltungen der Kommunen arbeiten. Außerdem kannst du dich mit deinem eigenen Büro in der Beratung oder der Sachverständigung selbstständig machen.