
Metallbauer ist ein handwerklicher Beruf, in dem Metallkonstruktionen geplant, hergestellt und montiert werden. Metallbauer arbeiten mit Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium und fertigen daraus z. B. Geländer, Tore oder ganze Stahlkonstruktionen. Als Metallbauer kannst du dich für einen von drei Schwerpunkten entscheiden: die Konstruktionstechnik, die Metallgestaltung oder den Nutzfahrzeugbau.
Mit jedem Schulabschluss hast du die Chance, Metallbauer zu werden. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil, aber keine Pflicht. Insgesamt stehen dir drei Fachrichtungen zur Verfügung, auf die du dich ab dem dritten Lehrjahr spezialisieren kannst. Die Ausbildung dauert insgesamt dreieinhalb Jahre und kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
Du stellst Stahl- und Metallbaukonstruktionen her und montierst diese auch. Zu deinen Aufgaben gehört beispielsweise das Fertigen von Treppengeländern, Türklinken und Zäunen. Das Spannende an dem Job ist, dass du am Ende des Tages deine Arbeit in den Händen halten kannst.
In der Ausbildung verdienst du ca. 800 € bis 1.100 €. Die Höhe des Gehalts variiert dabei je nach Ausbildungsjahr und Betrieb. Nach deiner Ausbildung hängt deine Vergütung auch davon ab, welche Erfahrungen du sammeln konntest und wie gut deine Prüfungsergebnisse waren. Die Vergütung liegt dann in etwa bei 2.900 € bis 4.100 €.
Der Beruf des Metallbauers bietet zahlreiche Karrierewege. Wenn du dich für administrative Tätigkeiten interessierst, hast du zum Beispiel die Möglichkeit, als Betriebsfachwirt aufzusteigen. Als Fachwirt bist du die Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Produktion. Außerdem kannst du deinen Meister machen. Durch diesen kannst du die Ausbildung neuer Lehrlinge übernehmen oder dich auch selbstständig machen.













