
Monteure sind vielseitige Fachkräfte im Handwerk und in der Industrie. Du baust Maschinen, Geräte und Anlagen zusammen, installierst sie beim Kunden und übernimmst auch die Wartung und die Reparatur. Ob im Bereich Heizung, Klima, Elektrik, Fahrzeug- oder Medizintechnik – als Monteur bist du überall dort tätig, wo Technik montiert und in Betrieb genommen wird.
Der Beruf des Monteurs gilt als klassischer Beruf im Metallbau. Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um Monteur zu werden. In der Regel wird jedoch mindestens eine dreijährige Ausbildung im Bereich des Metall- und Maschinenbaus vorausgesetzt. Viele gelernte Metallbauer, Tischler und Schlosser arbeiten als Monteure. Ein Quereinstieg ist ebenfalls möglich.
Als Monteur bist du die zentrale Person auf der Baustelle. Du montierst Geräte und Anlagen und siehst jeden Tag die Ergebnisse deiner Arbeit. Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten liegen in deiner Hand. Natürlich hältst du auch Rücksprache mit Bauleitern und führst Qualitätskontrollen durch.
Dein Gehalt richtet sich nach deiner Berufserfahrung und variiert je nach Arbeitgeber. Außerdem beeinflussen der Grad deiner Berufsausbildung sowie deine Leistungen die Höhe der Vergütung. Als ausgelernter Monteur kannst du mit einem Gehalt zwischen 2.000 € und 3.000 € rechnen. Durch Weiterbildungen und andere Qualifikationen kannst du dein Gehalt weiter steigern.
Als Monteur hast du die Möglichkeit, dich zum Fachwirt oder Meister weiterzubilden und Montage- oder Projektleiter zu werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Lehrgänge, die dich optimal auf die Zukunft vorbereiten.