Technische:r Systemplaner:in

Unterschiedliche Perspektiven, die richtigen Maße und detaillierte Pläne. Systemplaner:innen sorgen dafür, dass Fenster und Co richtig hergestellt werden.

Deine Aufgaben – was Du machst

In der Regel fertigst Du Zeichnungen und technische Unterlagen für Metallbauten, in der Regel am PC mithilfe von CAD-Systemen. Du zeichnest zum Beispiel Fenster, Fassaden oder detaillierte Pläne aller Einzelteile. Dabei stellst Du unterschiedliche Perspektiven dar und achtest auf Zeichnungsnormen und die richtige Bemaßung.

Dein Gehalt – was Du verdienen wirst

Gute Frage, schwierige Frage. Es kommt immer darauf an, in welchem Betrieb Du arbeitest, wie Du verhandelst und wie viel Erfahrung Du schon vorweisen kannst. Zur groben Vorstellung kann man aber die Entgeltgruppen (1–11) für das Metall verarbeitende Handwerk heranziehen. Das heißt, dass Deine Vergütung ab dem 01.01.2022 zwischen 2.174,69 und 4.757,13 Euro liegen könnte. Du siehst: Eine sichere und gute Zukunft liegt vor Dir!

Deine Zukunft – was Deine Chancen sind

Ein technischer Beruf ist einem ständigen Wandel ausgesetzt. Das heißt für Dich: viel Abwechslung und neue Herausforderungen. Du kannst Dich in unterschiedlichen Lehrgängen und Seminaren fortbilden. Werde selber Ausbilder:in oder technische:r Fachwirt:in.

Dein Einstieg – offene Stellen und mehr

Wenn Du eine Ausbildung als technische:r Systemplaner:in starten möchtest, verlangen die meisten Betriebe mindestens die mittlere Reife. Du musst zeichnerisch bewandert sein, sorgfältig arbeiten und ein räumliches Vorstellungsvermögen besitzen. Freie Ausbildungsplätze und offene Stellen findest Du in unserem Bewerbungsportal – dort kannst Du Dich mit einem Klick an Betriebe Deiner Wahl wenden.

Jobprofile

  • Monteur:in

    Als Monteur:in bist Du vielfältig und allseits beliebt. Du montierst zum Beispiel Fenster- und Fassadenelemente. Klingt spannend!

    mehr
  • Metallbauer:in

    Konstruieren und imponieren. In Deiner Arbeit richtest Du Dich nach technischen Zeichnungen, um Leichtmetalle oder Stahl per Hand oder maschinell zu be- und verarbeiten. Du fertigst Fenster, Türen, Fassaden, brand- und sogar durchschusshemmende Elemente. Das, was Du praktisch erarbeitest, das erkennst Du nach Fertigstellung als Ergebnis Deiner eigenen Arbeit wieder.

    mehr
  • Industriekaufmann/-frau

    So viele Einsatzgebiete, in denen Du zum Einsatz kommst. Als Organisationstalent behältst Du immer den Überblick zwischen Verwaltungs- und Steuerungsaufgaben sowie der Terminplanung.

    mehr
  • CNC-Maschinenbediener:in

    Du interessierst Dich für Maschinentechnik und Präzision ist eine Eigenschaft, die Dir wichtig ist? Als Zerspanungsmechaniker:in sorgst Du dafür, dass alle Bauteile wie Schrauben, Winkel und Co die richtige Qualität haben.

    mehr
  • Techniker:in

    Große und kleine Metallkonstruktionen – zum Beispiel Fassaden, Brücken oder Türen und Fenster – müssen geplant und konstruiert werden. Das ist Deine Aufgabe als Techniker:in mit der Fachrichtung Metallbautechnik.

    mehr
  • Mechatroniker:in

    Menschen arbeiten mit Maschinen, um immer komplexere Arbeitsabläufe zu absolvieren. Die Aufgabe der Mechatroniker:innen: Dass die Maschinen einwandfrei funktionieren.

    mehr
  • Bau- und Projektleiter:in

    Du bist erste Kontaktperson, wenn sich Kolleg:innen aus dem technischen Büro, der Fertigung oder Montage melden. Du verantwortest die Ausarbeitung von Metallbauobjekten in Hinsicht auf Kosten, Technik und Qualität.

    mehr
  • Fachlagerist:in

    Die fachgerechte Lagerung kann den großen Unterschied in einem Betrieb machen. Du sorgst dafür, dass alle immer alles finden. Klingt einfach, ist aber ein wichtiger Beruf im Metallbau.

    mehr
  • Technische:r Systemplaner:in

    Unterschiedliche Perspektiven, die richtigen Maße und detaillierte Pläne. Systemplaner:innen sorgen dafür, dass Fenster und Co richtig hergestellt werden.

    mehr
  • Bauingenieur:in

    Vom Entwurf bis zur Fertigstellung: Als Bauingenieur:in ist es Deine Aufgabe, alles korrekt zu planen und für eine zielführende Produktion zu sorgen.

    mehr